Die Hähne der Elterntiere haben im Gegensatz zu ihren Kindern, ein dunkles Gefieder und die Hennen sind ganz weiß.
Die Junghähne bekommen aber ein weiß-buntes Federkleid, während ihre Schwestern ganz braune Federn bekommen. Später legen sie dann braune Eier. Zu jeder Legeherde werden viele Hähne mitgeliefert.
Das ist ganz wichtig, da die Hennen sich nicht so viele Gesichter merken können. Um die Hähne sammelt sich jeweils eine Gruppe Hennen, die sich "ihren" Hahn merken und so in den Ställen und Herden die Orientierung behalten.
Dadurch fühlen sie sich gut aufgehoben, haben keinen Stress und legen gern mal ein Ei mehr.